Weißer Howlith - Pompom-Halskette
Diese lange Halskette verleiht Ihrem Look einen Hauch von Originalität.
Sie besteht aus einem Pompom, den ich mit hellgrauen Wildlederriemen gemacht habe, gehalten von einer goldenen Kappe und begleitet von einem prächtigen weißen Howlith-Naturstein. Das Ganze hängt an einer goldfarbenen Gliederkette aus Edelstahl mit einer Länge von 78 cm.
Die passenden Ohrringe finden Sie im Shop.
Besonderheit
Howlite wurde nach Henry How benannt, der ihn 1868 in Nova Scotia entdeckte. Henry How war ein kanadischer Chemiker, Geologe und Mineralogiker, der von Gipsförderern über dieses bisher unbekannte Mineral angesprochen wurde, das seine Ausbeutung verhinderte, weil es härter war als Gips. Howlit ist ein Boratmineral, das in Kanada und in einigen Teilen der Vereinigten Staaten vorkommt. Es bildet sich in Form von unregelmässigen Knötchen, die zu einem Blumenkohlkopf werden können. Transparente Howlitkristalle sind äußerst selten und klein (die größten dokumentierten Howlitkristalle sind 1 cm lang), aber Knollen können in Massen von mehr als 50 kg auftreten. Howlite hat das Aussehen von weißem Marmor oder Porzellan mit Glasscherben. Es ist undurchsichtig und weiß oder grau mit grauen, schwarzen oder dunkelbraunen Venen, die es durchdringen. Der Howlite in Edelstahlqualität kann durch die dunklere Matrix (die in Form von Adern erscheint) durchtrennt werden, oder er kann matrixfrei und rein weiß sein.
Die mineralogische Zusammensetzung
Howlith ist ein Mineral, das zur Calcitgruppe gehört. Wie der Name vermuten lässt, besteht der ehemalige « silico-boro-calcit « aus Silikat von Kalzium, Bor und Silizium. Als Halbedelstein qualifiziert, erscheint dieser feine Stein in einem undurchsichtigen oder durchscheinenden Zustand und ist manchmal porzellanähnlich. Sein Farbton variiert zwischen weiß, grün oder blassgelb und wird von feinen grauen und weißen Adern durchzogen.
Die wichtigsten Vorkommen
Howlithstein bevorzugt trockene Regionen Amerikas, wo wir hauptsächlich Boraxvorkommen finden (bekannt für seine desinfizierenden Eigenschaften). Howlithkristalle messen weniger als einen Zentimeter und werden sehr selten genutzt. Es wird in Form eines Knollens extrahiert und dann poliert, um einen prächtigen glatten Stein zu erhalten.
Seine Hauptvorkommen sind :
in Kanada ; in den USA ; in Mexiko ; in Russland ; in Deutschland. Unter dem Namen Howlith weiter verbreitet, verwandelt er sich manchmal in Khaulit, Turquenit, Winkworthit, Weißtürkis oder Silicoborocalcit.
Info
Wissenswertes rund um Wildleder
Obwohl das Wildleder traditionell von wildlebenden Tieren stammt, wird mitunter auch die Haut von Rindern oder Schweinen für diese Variante des Rauleders verwendet. Die Gerbung erfolgt wie beim Glattleder, jedoch ist eine stärkere Bearbeitung der Oberfläche nötig, um die charakteristische Struktur zu erhalten. Zu Zeiten, als das noch mithilfe natürlicher Verfahren vorgenommen wurde, nahm der Gerber hierfür einen Bimsstein oder ein Dollierrad zur Hand. Der Prozess war sehr aufwendig und zeitintensiv. Heute werden die meisten Wildlederarten industriell bearbeitet – zeit- und kostensparend. Bei der maschinellen Gerbung wird der Stoff mit Schleifpapier behandelt, um so die typische Oberflächenstrukturierung zu erhalten.
Da der Stoff aufgrund seiner Seltenheit teurer ist, greifen viele Menschen auf Kunstwildleder zurück. Es zeigt eine ähnliche Optik und Beschaffenheit, ist allerdings bei näherem Hinsehen meist schnell erkennbar und zudem deutlich anfälliger für Beschädigungen und Verschmutzungen. Echte Wildlederwaren halten bei guter Behandlung ein Leben lang. Wenn Sie mehr über die richtige Pflege Ihrer Lieblingsstücke erfahren möchten, kontaktieren Sie uns – gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Faux Suede wird unglaublich oft bevorzugt. Das Material, auch als Suedette bekannt, bietet eine ganze Reihe an Vorteilen im Vergleich zu echtem Wildleder. Die tierfreundliche Alternative hat eine ähnliche geschmeidige Oberfläche ohne mit der Zeit zu verhärten oder auszufransen. Auch die Reinigung ist häufig einfacher: Echtes Veloursleder ist sehr empfindlich, besonders Wasser gegenüber. Faux Suede hingegen hat wasserabweisende Eigenschaften, kann also einfach und sicher gewaschen oder abgewischt werden. Die eng-gewobene Struktur des Materials lässt Flecken oft gar nicht erst entstehen – Du musst das Material also weniger häufig reinigen. Es ist natürlich auch um einiges günstiger.